sielen

sielen
sie|len 〈V.; hat
I 〈V. tr.〉 etwas \sielen durch ein Siel ablaufen lassen
II 〈V. refl.〉 sich \sielen sich mit Behagen (herum)wälzen
[→ Siel]

* * *

sie|len, sich <sw. V.; hat [mhd. (md.) süln, landsch. Nebenf. von suhlen] (landsch.):
sich mit Behagen [herum]wälzen:
sich im Bett s.

* * *

sie|len, sich <sw. V.; hat [mhd. (md.) süln, landsch. Nebenf. von ↑suhlen] (landsch.): sich mit Behagen [herum]wälzen: sich im Bett s.; die Spatzen fiepen und sielen sich in blauen Lachen (Tucholsky, Werke II, 423).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sielen — Stadt Trendelburg Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Sielen — Sielen, verb. regul. act. welches nur in einigen Gegenden Nieder Deutschlandes üblich ist, wo es das Wasser ableiten, abführen bedeutet. S. Siel …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • sielen — sielen,sich:1.⇨wälzen(II)–2.⇨faulenzen(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • sielen — Vsw per. Wortschatz reg. (17. Jh.) Stammwort. Eigentlich sühlen, Nebenform zu suhlen. Suhle. deutsch s. suhlen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • sielen — ↑ saufen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Sielen — Sielenpl jnindieSielentreiben=jnzurArbeitanhalten,andenArbeitsplatztreiben.Sielen=leichtesZuggeschirrderPferde.1920ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • sielen — sielenrefl sichwohligwälzen;ungesittetliegen.Nebenformzu»suhlen=sichinPfützeoderMorastwälzen«(jägerspr.).Seitdem19.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • sielen — sie|len, sich (landschaftlich für sich mit Behagen hin und her wälzen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Sich in die Sielen legen —   Das Wort »Siele« bezeichnet im Norddeutschen das Geschirr für Arbeitstiere, also für Ochsen oder Pferde. Darauf bezieht sich die vorliegende veraltete Wendung in ihrer übertragenen Bedeutung. Wer sich in die Sielen legt, packt kräftig zu, geht… …   Universal-Lexikon

  • Ein braves Pferd stirbt in den Sielen —   In den Sielen sterben …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”